Jede Bohne fragt...
Hier gibt’s die Infos, die du brauchst, für deinen perfekten Kaffee-Moment.
Alles, was Du schon immer über Kaffee wissen wolltest - von A wie Anbau bis Z wie Zubereitung.
Lagerung & Frische.
Die richtige Lagerung sorgt dafür, dass dein Kaffee immer frisch und aromatisch bleibt.
Wie lange bleibt Kaffee frisch?
Kaffee entfaltet ca. 3 Wochen nach der Röstung sein volles Aroma. Danach ist er 3 Monate bei guter Lagerung am aromatischsten. Deshalb rösten wir in kleinen Chargen - für maximalen Frischegenuss.
Sollte ich meinen Kaffee im Kühlschrank lagern?
Nein! Kaffee nimmt schnell Feuchtigkeit & Fremdaromen auf. Lagere ihn luftdicht & dunkel bei Raumtemperatur– so bleibt er frisch und aromatisch.
Tipp: Unsere Verpackung schützt deinen Kaffee optimal – einfach wieder gut verschließen!
Wie lagert man Kaffee am besten?
Frisch gerösteter Kaffee ist empfindlich. Um das Aroma bestmöglich zu erhalten, empfehlen wir:
Luftdicht & dunkel lagern – Unsere Verpackung schützt den Kaffee vor Sauerstoff, Licht und Feuchtigkeit.
Wiederverschließbare Verpackung nutzen – Am besten in der Originalverpackung lassen und nicht umschütten. Das hält den Kaffee länger frisch.
Aromaventil beachten – Es sorgt dafür, dass das beim Rösten entstehende CO₂ entweichen kann, während kein Sauerstoff eindringt.
Nicht in den Kühlschrank oder Gefrierschrank legen! Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen schaden dem Aroma.
Kaffeesorten & Bohnen.
Entdecke die Vielfalt der Bohnen und finde deinen perfekten Kaffee.
Arabica vs. Robusta – Was ist der Unterschied?
Arabica (Coffea arabica)
- Hochland-Kaffee (600–3000 m)
- sensible Pflanze
- feiner, süßlich-fruchtiger Geschmack mit viel Aroma
- Höherer Zuckergehalt
- weniger Koffein
- anfälliger für Wetterumschwünge & Krankheiten
- große, längliche Bohne mit S-förmiger Kerbe
Robusta (Coffea canephora)
- Tiefland-Kaffee (200–700 m)
- widerstandsfähige Pflanze
- kräftiger, würziger Geschmack mit erdigen & nussigen Noten
- mehr Crema
- dreimal so viel Koffein wie Arabica
- hoher Chlorogensäuregehalt
- kräftiger Körper, leicht bitter
- kleinere, rundere Bohne mit gerader Kerbe
Kurz gesagt: Arabica ist eleganter & facettenreicher, Robusta bringt „Wumms“ & Körper.
Warum verkauft Ihr nur ganze Bohnen?
Ganz einfach: Frische ist alles.
Gemahlener Kaffee verliert sein Aroma schneller, weil er mehr Sauerstoffkontakt hat. Deshalb verkaufen wir nur ganze Bohnen, damit du sie frisch mahlen und das volle Geschmackserlebnis genießen kannst.
Wie viel Koffein ist in Arabica vs. Robusta?
Robusta enthält 2–3x mehr Koffein als Arabica. Deshalb wird er oft für Espresso-Mischungen verwendet – für mehr Wumms am Morgen.
Kaffee & Aufbereitungsmethoden.
Die Art, wie Rohkaffee aufbereitet wird, hat einen entscheidenden Einfluss auf Geschmack, Aroma und Qualität. Bevor die Bohnen geröstet werden, durchlaufen sie einen Prozess, der ihren Charakter maßgeblich prägt.
Natural – Die traditionelle Methode. (Trockene Aufbereitung)
Hier werden die Kaffeekirschen in der Sonne getrocknet, bis das Fruchtfleisch vollständig vertrocknet ist und entfernt werden kann.
Geschmack:
- Intensive Süße
- Sehr fruchtbetont
- Voller, schwerer Körper
Geeignet für: Liebhaber von kräftigem, süßem Kaffee mit viel Tiefe.
Washed – Die nasse Aufbereitung.
Das Fruchtfleisch wird maschinell entfernt (Entpulper), bevor die Bohnen für ca. 12–76 Stunden in großen Wasserbecken fermentieren. Dabei löst sich das restliche Fruchtfleisch, bevor die Bohnen sortiert und auf Trockenbetten (Drybeds) getrocknet werden.
Geschmack:
- Leichte, klare Säure
- Lebendige, spritzige Fruchtigkeit
- Weniger Körper – dafür mehr Eleganz
Geeignet für: Fans von hellen, frischen Kaffees mit klarer Struktur und feiner, angenehmer Säure/Fruchtigkeit.
Honey – Die Hybrid-Methode.
Eine Mischung aus natural & washed: Das Fruchtfleisch wird nur teilweise entfernt, sodass ein Teil des süßen Schleims (Mucilage) an der Bohne bleibt. Beim Trocknen karamellisiert dieser und beeinflusst die Aromen.
Je nach Menge des verbleibenden Fruchtfleisches gibt es verschiedene Varianten:
- White Honey – Sehr wenig Mucilage, ähnlicher Charakter wie „washed“
- Yellow Honey – Mittelweg zwischen Süße und Säure
- Red Honey – Viel Mucilage, voller Körper & mehr Süße
- Black Honey – Sehr viel Mucilage, besonders intensives Aroma
Geschmack:
- Süßer als washed, aber klarer als natural
- Ausgewogene Balance zwischen Fruchtigkeit & Körper
- Je nach Trocknung unterschiedlich intensiv
Geeignet für: Alle, die die Balance zwischen Säure, Süße & Körper suchen.
Zubereitung & Geschmack.
Finde heraus, wie du mit der richtigen Technik das Beste aus deinem Kaffee herausholst und den vollen Geschmack entfaltest.
Welche Zubereitungsmethode passt zu meinem Kaffee?
Jede Methode bringt unterschiedliche Aromen hervor. Hier ein Überblick:
Filterkaffee (z. B. Handfilter, Chemex, Aeropress) – Perfekt für Arabica mit fruchtigen & komplexen Noten.
Espresso (Siebträger, Herdkanne, Vollautomat) – Robusta-Anteil sorgt für mehr Körper & Crema.
French Press – Bringt die natürliche Fülle des Kaffees hervor, ohne Papierfilter.
Cold Brew – Intensiv, mild & erfrischend mit süßen Noten.
Unser Tipp: Filterkaffee bringt die Aromenvielfalt von sortenreinen Arabicas besonders intensiv zur Geltung.
Warum schmeckt mein Kaffee manchmal bitter?
Dafür gibt es mehrere Gründe:
Zu dunkel gerösteter Kaffee → viele Bitterstoffe.
Zu fein gemahlen für die gewählte Zubereitung → Überextraktion.
Zu hohe Brühtemperatur oder zu lange Kontaktzeit mit Wasser.
Veränderte Bohnenstruktur durch Lagerung → Kaffee verliert mit der Zeit CO₂ und Öle trocknen aus, was den Mahlgrad beeinflusst.
Tipp: Für Filterkaffee eher mittleren Mahlgrad wählen, für Espresso feiner – aber nicht zu fein! Da sich Kaffee mit zunehmender Lagerungsdauer verändert, solltest du deine Mühle regelmäßig nachjustieren, um das beste Geschmackserlebnis zu erhalten.
Welches Wasser ist ideal für Kaffee?
Wasser ist das wichtigste Element im Kaffee – über 98 % deiner Tasse besteht daraus!
Ideal: Weiches bis mittelhartes Wasser (ca. 7 °dH), gefiltert & frisch.
Zu hartes Wasser (viel Kalk) → dumpfer Geschmack.
Destilliertes Wasser → extrahiert keine Aromen.
Tipp: Falls dein Leitungswasser sehr hart ist, hilft ein Wasserfilter oder stilles Mineralwasser mit ausgewogenem Mineralgehalt.
Muss ein Espresso in 25 Sekunden laufen?
Nicht zwingend! Die „25-Sekunden-Regel“ ist ein Richtwert. Der perfekte Espresso hängt von Mahlgrad, Bohne & Maschine ab.
Wichtiger als die Zeit: Der Espresso sollte in einem sanften „Mäuseschwänzchen“ aus der Maschine laufen & eine feine Crema haben.
Produkte & Unternehmen.
Erfahre mehr über unsere Produktphilosophie und was hinter unserem Unternehmen steckt.
Warum recycelbare Verpackungen & kein Papier?
Klingt umweltfreundlich, ist es aber nicht immer!
Viele „Papierverpackungen“ sind innen mit Kunststoff beschichtet – nicht recyclingfähig.
Unsere Monokunststoff-Verpackungen bestehen aus nur einem Material & sind 100 % recycelbar.
So bleibt der Kunststoff im Kreislauf – statt als Müll zu enden.
Wird euer Sortiment noch wachsen?
Ja! Wir sind stetig auf der Suche nach weiteren LGBTQ+-freundlichen Anbaugebieten, die zu unseren Werten passen. Neue Kaffees kommen – aber nur, wenn sie unsere Qualitäts- & Ethikstandards erfüllen.
Warum verkauft Ihr keinen entkoffeinierten Kaffee?
Wir halten weiterhin die Augen offen, aber aktuell haben wir noch keinen Kaffee gefunden, der unserer Philosophie entspricht - ressourcenschonend, qualitätserhaltend und exklusiver Geschmack. Wir setzen auf natürlichen Kaffeegenuss - ohne Kompromisse.
Was macht Euren Kaffee nachhaltig?
Herkunft – Wir beziehen nur Kaffee aus LGBTQ+-freundlichen Ländern mit nachhaltigem Anbau.
Röstung ohne fossile Brennstoffe – Wir setzen auf eine klimafreundliche Produktion.
Verpackung – 100 % recycelbar & made in EU.
Faire Bedingungen – Unterstützung von Kooperativen, die soziale Verantwortung übernehmen.
Bestelle jetzt und erlebe den unverwechselbaren Geschmack unserer hochwertigen Kaffeesorten!
Antworten sind gut, aber der Kaffee macht’s rund!
Tauche ein in eine Kaffee-Erfahrung, die mehr bietet als nur Geschmack: fair gehandelt, nachhaltig geröstet und mit Verantwortung verpackt.
.Proudbeans – Espresso aus Brasilien
.Hella – Filterkaffee aus Brasilien
.Ruby – Filterkaffee aus Kolumbien